– Unsere Leistungen –

Kehr- & Überprüfungsarbeiten

Rund um den Schornstein

 

Überprüfung/Reinigung

 

Bei der Verbrennung von Holz und Kohle entsteht Ruß. Da Ruß leicht entzündlich ist, müssen Ablagerungen regelmäßig entfernt werden. Je nach Nutzungs- und Heizverhalten prüft und reinigt der Schornsteinfeger die Abgasanlage von Kaminöfen und anderen Heizsystemen für feste Brennstoffe mehrmals im Jahr.

 

Moderne Gas- und Ölheizungsanlagen produzieren bei einwandfreier Funktionsweise deutlich weniger bis gar keinen Ruß. In diesem Fall prüft der Schornsteinfeger, ob Verschmutzungen oder Fremdkörper (z. B. Vogelnester) vorhanden sind. Der Querschnitt der Abgasanlage muss frei sein, damit die Abgase vollständig abgeführt werden können. Ansonsten kann es zu einem Rückstau der Abgase kommen. Treten diese dann in den Aufstellraum aus, besteht Gefahr für die Bewohner (Kohlenmonoxid-Vergiftung).

 

 

 

Unsere Leistungen

  • Reinigung von Schornsteinen, Verbindungsstücken und Abgasanlagen:
  • Kamerainspektion von Schornsteinen und Abgasleitungen
  • Reinigung von Kaminöfen und Herden
  • Kleinreparaturen an Schornsteinen
  • Einbau von Kaminreinigungstürchen
  • Austausch von Rauchrohren

 

An der Heizanlage

 

 

Überprüfung der Abgaswege/Kohlenmonoxid - Messung

 

 

Überprüfung der Abgaswege

Der Schornsteinfeger überprüft regelmäßig die Verbrennungsluftversorgung, die Verbrennungsqualität (darunter den Kohlenmonoxid-Wert im Abgas) sowie die ungehinderte, vollständige Ableitung der Abgase.

 

Um den Verbrennungsprozess in Gang zu bringen und aufrecht zu erhalten, brauchen Feuerstätten Sauerstoff (= Verbrennungsluft). Raumluftunabhängige Anlagen erhalten diese beispielsweise über eine dichte Zuluftleitung oder einen Luft-Abgas-Schornstein von außen. Raumluftabhängige Anlagen ziehen Verbrennungsluft aus ihrem Aufstellraum.

 

Kann aufgrund von baulichen Veränderungen (z. B. nachträgliche Gebäudedämmung oder Einbau von dichteren Fenstern) oder durch versperrte bzw. verengte Zuluftleitungen nicht genügend Verbrennungsluft zugeleitet werden, verschlechtert sich die Verbrennungsqualität. Die Schadstoffkonzentration im Abgas erhöht sich. Treten dann aufgrund von Mängeln Abgase in den Aufstellraum aus, kann es gefährlich für die Bewohner werden. Der Schornsteinfeger überprüft daher regelmäßig die Verbrennungsluftversorgung, die Verbrennungsqualität (darunter den Kohlenmonoxid-Wert im Abgas) sowie die ungehinderte, vollständige Ableitung

 

 

Kohlenmonoxid - Messung

Der Kohlenmonoxid-Wert im Abgas darf einen bestimmten Grenzwert nicht überschreiten, da eine erhöhte Konzentration bei gleichzeitigem Abgasaustritt lebensgefährlich sein kann. Kohlenmonoxid ist ein giftiges Gas, das unsichtbar, geschmack-, geruchlos und damit nicht direkt wahrnehmbar ist. Dies macht es so gefährlich für die Bewohner. Der Schornsteinfeger misst den Kohlenmonoxid-Wert im Abgas und weist bei Überschreitungen des Grenzwertes auf die Gefahren hin.

 

Ab einem Wert von über 1.000 ppm im Abgas ist eine Anlage zwingend zu warten, bei einem Wert zwischen 500 ppm und 1.000 ppm wird eine Wartung dringend empfohlen. Nach erfolgter Wartung aufgrund eines CO-Gehaltes von über 1.000 ppm kommt der Schornsteinfeger noch einmal zur Wiederholungsmessung vorbei und stellt die sichere Benutzbarkeit der Anlage fest.

 

 

 

Emissionsschutzmessung

 

Abgasverlustmessung (Öl- und Gasheizung)

Der Abgasverlustwert gibt an, wie viel Prozent der eingesetzten Energie bei der Verbrennung als Wärme mit dem Abgas über Schornstein oder Abgasleitung verloren gehen. Zur Ermittlung des Werts misst der Schornsteinfeger Sauerstoffgehalt, Abgastemperatur sowie Verbrennungslufttemperatur im Abgas und errechnet daraus den Abgasverlust in Prozent. Wie hoch der Abgasverlust sein darf, hängt von der Nennwärmeleistung der Anlage ab. Erlaubt sind bis zu 11 Prozent Abgasverlust bei Anlagen mit einer Nennwärmeleistung von 4 - 25 kW. Der Wert gibt Auskunft über die Energieeffizienz einer Anlage.

 

 

Rußzahlbestimmung & Überprüfung auf Ölderivate (Ölheizungen)

Mit einer Rußpumpe zieht der Schornsteinfeger eine Abgasprobe aus der Abgasleitung. Danach überprüft er das eingelegte Filterpapier auf Ölderivate (= Öldrückstände, gelbliche Verfärbungen). Ist eine eindeutige Entscheidung nicht möglich, muss nach der Rußzahlbestimmung ein Fließmitteltest durchgeführt werden. Die Anforderungen sind erfüllt, wenn an keiner der drei Filterproben Ölderivate festgestellt werden. Für die Rußzahlermittlung vergleicht der Schornsteinfeger eine mögliche Schwärzung auf dem Filterpapier mit einer Vergleichsskala. Dunkle Verfärbungen des Filterpapiers weisen auf eine erhöhte Rußkonzentration im Abgas hin. Die Anlage muss gewartet werden. Je kleiner die Rußzahl, desto besser ist das Ergebnis.

 

 

 

Staub & Kohlenmonoxid - Messung (Kessel für feste Brennstoffe)

Mit einem Messgerät ermittelt der Schornsteinfeger z. B. bei Pellet-, Stückholz- oder Hackschnitzelheizungen den Staubgehalt (g/m3) sowie den Kohlenmonoxid-Wert (g/m3) im Abgas. Kohlenmonoxid (CO) ist ein giftiges, unsichtbares, geschmack- und geruchloses Gas. Eine erhöhte CO-Konzentration kann bei gleichzeitigem Abgasaustritt lebensgefährlich sein. Auch für Staubpartikel im Abgas gibt es Grenzwerte. Technische Fehler oder ungeeignete Brennstoffe können zu einer erhöhten Produktion von Staubpartikeln führten, die über die Abgase in die Luft gelangen. Um einen umweltfreundlichen, sauberen Betrieb der Kessel zu gewährleisten, kontrolliert der Schornsteinfeger daher in regelmäßigen Abständen die Emissionswerte der Anlagen.

 

 

 

Reinigung von Heizkesseln & Öfen

 

Haben Sie gewusst, dass durch die Verbrennung von Öl oder Holz Ablagerungen in Ihrem Heizkessel entstehen? Dies ist keine Fehlfunktion Ihrer Heizung bzw. Heizkessels sondern das Ergebnis des Verbrennungsvorgangs. Doch sollten Sie beachten, dass diese Ablagerungen unnötig die Effizienz verringern.

 

 

Vorteile einer professionellen Reinigung

  • Der Verbrauch von Ölheizungen wird bis zu 5% verringert
  • Ihr Heizkessel bzw. Heizung heizt sich schneller auf
  • Der Verschleiß Ihres Ölbrenners nimmt nicht so schnell zu
  • Die Emissionen werden verringert
  • Die Effizienz ihrer Holzöfen wird erhöht
  • Der Holzverbrauch wird verringert

 

Staub & Kohlenmonoxid - Messung (Kessel für feste Brennstoffe)

Mit einem Messgerät ermittelt der Schornsteinfeger z. B. bei Pellet-, Stückholz- oder Hackschnitzelheizungen den Staubgehalt (g/m3) sowie den Kohlenmonoxid-Wert (g/m3) im Abgas. Kohlenmonoxid (CO) ist ein giftiges, unsichtbares, geschmack- und geruchloses Gas. Eine erhöhte CO-Konzentration kann bei gleichzeitigem Abgasaustritt lebensgefährlich sein. Auch für Staubpartikel im Abgas gibt es Grenzwerte. Technische Fehler oder ungeeignete Brennstoffe können zu einer erhöhten Produktion von Staubpartikeln führten, die über die Abgase in die Luft gelangen. Um einen umweltfreundlichen, sauberen Betrieb der Kessel zu gewährleisten, kontrolliert der Schornsteinfeger daher in regelmäßigen Abständen die Emissionswerte der Anlagen.

 

 

 

Reinigung von Heizkesseln & Öfen

 

Haben Sie gewusst, dass durch die Verbrennung von Öl oder Holz Ablagerungen in Ihrem Heizkessel entstehen? Dies ist keine Fehlfunktion Ihrer Heizung bzw. Heizkessels sondern das Ergebnis des Verbrennungsvorgangs. Doch sollten Sie beachten, dass diese Ablagerungen unnötig die Effizienz verringern.